
Allgemeiner Kontakt
Wir sind für Sie da!
Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage.
Erste Hilfe
Rund um die Uhr in der Augenklinik, Haus 20
Augenheilkunde
In der Klinik für Augenheilkunde am Vivantes Klinikum Neukölln behandeln wir ein breites Spektrum von Augenerkrankungen. Dabei steht uns die ganze Bandbreite modernster diagnostischer und therapeutischer Verfahren von konservativer Therapie über schonende Laseroperationen bis hin zu hochpräzisen mikrochirurgischen Eingriffen zur Verfügung.
Unser Auge: Ein zentrales Organ
Wir Menschen sind „Augentiere“. Aufschlag, Zwinkern, Blinzeln, Strahlen – mit den Augen kommunizieren wir ohne Worte. Vor allem aber ermöglichen uns die Augen eine sichere Orientierung, weshalb der Sehsinn auch als unser Leitsinn betrachtet wird. Entsprechend weit reichen Berichte über heilerische Bemühungen um dieses Organ zurück.
Ursprünge der Augenheilkunde
Das Auge beschäftigte die Ärzte in Babylon, Hellas und im alten Rom. Gingen im Mittelalter bei der Behandlung des Grauen Stars noch sogenannte „Starstecher“ zu Werke, haben sich durch Einblicke in die Anatomie des Auges ab dem 19. Jahrhundert die Therapieformen und -instrumente kontinuierlich spezialisiert und verfeinert. Wo früher durch Unfälle, Krankheiten, genetisch- oder altersbedingte Ursachen der Verlust der Sehkraft unausweichlich war, bestehen heute gute Chancen zu Erleichterung und Heilung. Zudem manifestiert sich eine ganze Reihe von Erkrankungen, die ihre Ursachen an ganz anderer Stelle haben, am oder im Auge, so dass der Augenheilkundler auch bei der Diagnostik komplexerer Krankheitsbilder gefragt ist.