In der Tagesklinik für Schmerzmedizin des Wenckebach-Klinikums werden 20 Patienten mit chronischen Schmerzen von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften behandelt.
Nach einer ausführlichen schmerzmedizinischen Diagnostik werden die Behandlungsziele gemeinsam mit den Patienten festgelegt. Unser biopsychosoziales Behandlungskonzept beeinhaltet Gruppenprogramme sowie psychologische, physiotherapeutische und medizinische Einzelbehandlungen. Zudem werden Informationen z.B. über Schlaf, Ernährung, Medikamente und Erkrankungen, die mit Schmerzen einhergehen, vermittelt. Je nach Indikation wird eine Ein- und Umstellung von Schmerzmedikation durchgeführt sowie Akupunktur, TENS und Biofeedback eingesetzt. Bewegungstherapie findet an Geräten, in der Sporthalle und im Freien statt.
Der Aufenthalt in der Tagesklinik für Schmerzmedizin ist für vier Wochen geplant. Die Behandlungen finden in der Regel von Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.00 Uhr statt.
Drei Monate nach dem Behandlungsende wird ein „Booster Programm“ durchgeführt. Dieses geht über eine Woche und beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung mit der erfolgten Umsetzung der erlernten Strategien.
Hier können erlebte Schwierigkeiten intensiv besprochen, Übungen wiederholt und die erlernten Inhalte vertieft oder auch korrigiert werden.
Die Tagesklinik für Schmerzmedizin befindet sich nicht unmittelbar auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikum sondern in der Nähe.
Tagesklinik für Schmerzmedizin
Komturstraße 18a
Eingang 2, 2. Obergeschoss
12099 Berlin
Bus M46 bis Haltestelle Komturstraße Zustieg unter anderem bei S+U Zoologischer Garten, U Wittenbergplatz, S Schöneberg, S Südkreuz, U Alt-Tempelhof, U Parchimer Allee und U Britz Süd
A100 Ausfahrt Oberlandstraße